Community Nursing
Infrastruktur / Pflege & Betreuung
Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht.
Oft fehlen nur Kleinigkeiten oder ein wenig Unterstützung von außen, um diesen Wunsch auch längerfristig zu erfüllen.
Mit dem Pilotprojekt „Community Nurse“ wird GemeindebürgerInnen nun umfassend das große Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten nähergebracht und individuelle Hilfe angeboten, um den Lebensabend (weitgehend) selbstständig meistern zu können.
Was ist Community Nursing?
- Community Nursing fördert und schützt die Gesundheit von einzelnen Personen, Familien und Gemeinschaften
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bieten wohnortnahe Angebote zur Unterstützung und Entlastung an
- Bereits bestehende Dienstleistungen, wie die Hauskrankenpflege werden ergänzt
Was sind die Ziele von Community Nursing?
- Förderung von Gesundheit, Lebensqualität, Wohlbefinden und Selbsthilfe-Fähigkeit
- Förderung der Gesundheitskompetenzen
- Vernetzung regionaler Angebote zu Pflege und Gesundheit
- Gesund alt werden im eignen Zuhause
Was sind die Hauptaufgaben der Community Nurses?
- Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zur Pflege und Betreuung
- Hilfestellung bei Anträgen
- Hausbesuche zur Ermittlung des aktuellen Pflege- und Betreuungsbedarfs
- Koordination und Vermittlung von regionalen Versorgungsangeboten und Dienstleistungen
- Schulungen von Einzelpersonen und Gruppen
- Anleitung/Beratung pflegender Angehöriger in Pflege- und Betreuungsaufgaben
Was sind die Zielgruppen?
- Ältere, zu Hause lebende Menschen
- Pflege- und betreuungsbedürftige Personen
- Pflegende und betreuende Angehörige
Die Community Nurses Oberes Pölstal stehen allen GemeindebürgerInnen als kompetente Anlaufstelle in Gesundheits- und Pflegefragen zur Verfügung – und das völlig kostenlos.
Öffnungszeiten
SONSTIGES | Montag bis Donnerstag |
Kontaktdaten
Community Nusing Oberes Pölstal | |
0699/16005023 | |
cn.poelstal@smp-stmk.at |